Carmacon hat sich bereits zu Beginn entschlossen keine eigenen Ausbildungsreihen oder Seminare anzubieten. Dafür gibt es Spezialisten am Markt.
Unser Angebot richtet sich überwiegend an Unternehmen, die einzelne Aspekte ihres Fuhrparkmanagements in Form eines Inhouse-Seminars oder eines Workshops weiterentwickeln möchten. Hier bieten wir vom Tagesseminar bis zur mehrtägigen Veranstaltung alle Themenbereiche des modernen Fuhrparkmanagements an.
Darüber hinaus bieten wir unsere Expertise über die Dekra Akademie (Fuhrparkmanagement) und den Bundesverband betriebliche Mobilität (Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement) an.
Fragen Sie sich auch manchmal, was passiert, wenn Sie in die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter investieren und diese verlassen dann Ihr Unternehmen?
Denken Sie mal darüber nach, was passiert, wenn Sie es nicht tun und sie bleiben!
(Sir Richard Branson)
Zertifizierte/r Fuhrparkmanager/in DEKRA
Die Ausbildung zum/zur zert. Fuhrparkmanager/in der Dekra Akademie ist nach unserem Dafürhalten die umfassendste und qualitativ beste der derzeit am Markt erhältlichen Ausbildungen in diesem Fachgebiet. Mit sechs Experten deckt die Ausbildungsreihe alle relevanten Themen rund um das professionelle und zukunftsorientierte Fuhrparkmanagement ab. Die Aktualität und Qualität der Inhalte werden vom Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. laufend geprüft.
Der Kurs kann als Gesamtreihe mit einer abschließenden Zertifizierung gebucht oder man kann einzelne Module daraus bedarfsgerecht für sich aussuchen. Den Kurs der Dekra Akademie in seiner heutigen Form hat der Geschäftsführer der carmacon, Marc-Oliver Prinzing, vor über zwölf Jahren nicht nur zusammen mit der Dekra Akademie konzipiert, sondern er leitet diesen auch. Zudem bringt carmacon auch in einzelnen Fachbereichen sein Know-How in Form weiterer Referenten mit ein. Der Kurs findet an fünf Standorten in Deutschland statt (München, Frankfurt, Dortmund, Berlin und Hamburg) und wird zudem auch als Online-Kurs angeboten. Die Fuhrparkleiter-Ausbildung ist in sechs Seminarblöcke unterteilt, die aktuell und praxisnah auf die Zertifizierung vorbereiten. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Themen berücksichtigt. Aber auch relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen werden in den Vordergrund gestellt und rechtliche sowie finanzielle Fragestellungen behandelt. Die Fuhrparkmanager-Ausbildung beinhaltet die folgenden Themen: |
Vertical Divider
|
|
Zert. Mobilitätmanager/in (BBM)
Wie bei der Ausbildung rund um das Thema Fuhrparkmanagement empfehlen wir hier eine Ausbildungsreihe an deren Konzeption und Durchführung carmacon beteiligt ist. Es handelt sich dabei um die Ausbildung zum/zur "Zert. Mobilitätmanager:in (BBM)" des Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V..
Diese ist in Aufbau und Inhalt sowohl was den Umfang, als auch was die Qualität betrifft, nach unserem Dafürhalten einzigartig in Deutschland. Dar Verband beschreibt die Ausbildung wie folgt: Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist eine Aufgabe mit vielen Anforderungen für Verantwortliche in Unternehmen. Betriebliche Mobilität ist mehr und mehr ganzheitlich gestaltet. Dies geht weit über das Fuhrparkmanagement hinaus. Ein unkoordiniertes Nebeneinander von Travel- und Fuhrparkmanagement unter Nichtbeachtung der Reisewege aller Mitarbeiter führt nicht nur zur Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern, sondern bringt auch Kostensteigerungen und weitere Nachteile mit sich. Ein effizientes und nachhaltiges Mobilitätsmanagement im Unternehmen stellt hohe Anforderungen an das Fachwissen und die Führungsqualitäten der verantwortlichen Mitarbeiter, insbesondere im Bereich des Projekt- und Change-Managements. Der BBM bietet mit dem neu geschaffenen Weiterbildungsangebot zum/zur zertifizierten Mobilitätsmanager:in (BBM) hochwertiges Know-how an, um den Zukunftsaufgaben gerecht zu werden. Zum Thema Mobilitätsmanagement gibt es inzwischen zahlreiche Seminarangebote. Das Angebot des Bundesverbandes unterscheidet sich hierbei in einem wichtigen Punkt: Statt visionärer Überlegungen steht die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen im Vordergrund. Hierdurch wird sichergestellt, dass im eigenen Unternehmen anwendbares Wissen vermittelt wird. |
Vertical Divider
|
Im Rahmen der Weiterbildung erhalten Sie:
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind:
|
Weitere Details zur Ausbildung als Mobilitätsmanager
Der Kurs setzt sich aus sechs Modulen zusammen, wobei einzelne Module ebenfalls buchbar sind. Der Umfang der Gesamtreihe sieht wie folgt aus:
9 Tage Onlineseminar plus
14 - 16 Tage Online-Selbstlernkurs
Nachfolgend ein Auszug aus der Infobroschüre des Bundesverbands:
9 Tage Onlineseminar plus
14 - 16 Tage Online-Selbstlernkurs
Nachfolgend ein Auszug aus der Infobroschüre des Bundesverbands:
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des BBM e.V.:
Zert. Mobilitätsmanager/in (BBM) - Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (mobilitaetsverband.de
Zert. Mobilitätsmanager/in (BBM) - Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (mobilitaetsverband.de
FAQ - Häufige Fragen und Antworten im Überblick
Mehr und aktuelle Informationen sowie Stimmen von Absolventen finden Sie hier: